Anwendung

Jedes einzelnes Bienewachstuch und jeder Brotbeutel werden von uns in liebevoller Handarbeit zugeschnitten und bewachst. Hier benutzen wir beim Wachsen 100% Bienenwachs und Jojobaöl. Unsere Stoffe bestehen aus 100% Baumwolle und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. So kommt jeder auf seine Kosten. Unsere Brotbeutel Fairpackt verfügen außerdem über eine Baumwollschnur zum festziehen sowie einen Knopf, um die man die Schnur wickeln kann.
Für was kann ich mein Bienenwachstuch verwenden?





Verwendung
Durch die Wärme der Hände wird das Bienenwachstuch flexibel und haftet an glatten Oberflächen und an sich selbst.
Durch die antibakterielle Eigenschaft des Bienenwachses bleiben die Lebensmittel länger frisch. Im Vergleich zu herkömmlicher Frischhaltefolie können die Lebensmittel unter dem Bienenwachstuch trotzdem noch atmen, wodurch sich kein Kondenswasser bildet. Unsere Bienenwachstücher riechen zwar nach Bienenwachs, sie nehmen allerdings keinen Geruch von den Lebensmitteln an. Auch die Lebensmittel riechen, nachdem sie verpackt waren, nicht nach Bienenwachs.

Reinigung
Um das Bienenwachstuch zu reinigen, wasche es einfach unter kaltem bis lauwarmen Wasser ab. Bei Bedarf kannst du gerne etwas mildes Spülmittel verwenden.
Anschließend einfach trocknen lassen.
Die Bienenwachstücher dürfen nicht zu heiß gewaschen werden, da sonst das Wachs schmilzt. Sie sind somit weder Waschmaschinen- noch Spülmaschinengeeignet.
*Den Brotbeutel kannst du zum reinigen einfach auf links drehen. Ansonsten muss nichts zusätzliches beachtet werden.
Erneuerung
Dein Bienenwachstuch sollte, je nach Häufigkeit der Benutzung, mindestens ein Jahr halten. Du verlängerst seine Lebenszeit, indem du beim Waschen darauf achtest, die Bienenwachsschicht nicht mit abzutragen. Das passiert, wenn man mit dem Schwamm zu intensiv schrubbt.
Wenn sich das Bienenwachs abgetragen hat, kannst du dein Tuch ganz einfach wieder erneuern, indem du dein Bienenwachstuch zusammen mit Wachs* zwischen zwei Backpapieren legst und kurz mit dem Bügeleisen erhitzt. Bei Fragen, kontaktiere uns gerne.
*Das Wachs muss aus 100% Bienenwachs bestehen. (Kerzen sind meistens nicht geeignet!). Bienenwachs erhältst du beim Imker deines Vertrauen oder bei uns.